Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt! Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt!
Produktfilter
Taschenrechner
Beschreibung:
  • Tischrechner der Marke GENIE
  • 10-Stellige LCD-Anzeige
  • Display angweinkelt
  • Batterie-/ Solarbetrieb
Staffelpreise:
Ab 2 Stk. :7,98 €*
Ab 3 Stk. :7,06 €*
Ab 4 Stk. :6,22 €*
Ab 5 Stk. :5,80 €*
Ab 10 Stk. :5,36 €*
Ab 5,36 €* Stck.
Ab 10 Stck.  

Nicht verfügbar

2 mal 3 macht ... 4?

Was im berühmten Titellied zur TV-Serie "Pippi Langstrumpf" noch witzig klingt, würde den Abteilungsleiter oder die Abteilungsleiterin eines jeden Büros in den Wahnsinn treiben, wenn solchiges denn auf einer Rechnung vorzufinden wäre.

Aber im Ernst, kennen Sie die Wurzel aus 127 (11,269427...)? Oder können Sie im Kopf den Nettopreis einer Ware berechnen, deren VK "inkl. MwSt." angegeben ist? Nein? Trösten Sie sich - dann sind Sie in bester Gesellschaft!

Zur schnellen und sicheren Lösung solcher mehr oder weniger alltäglichen Rechenprobleme hat man schon Ende des 19. Jahrhunderts komplizierte, mechanische Rechenwerke erdacht, die dem Rechenfehler im Büro den Gar ausmachen sollten. Vom Abakus, der schon in der Antike bekannt war, ganz zu schweigen! Diese Rechenmaschinen waren aber kompliziert und teuer und wurden deshalb nur in großen Unternehmen oder Banken verwendet. Erst in den 80er Jahren wurden dann handliche Geräte, die man kurz Taschenrechner taufte, bezahlbar und entsprechend schnell populär. Heute hat man dafür auf jedem Smartphone und auf jedem PC eine schicke, kleine App.

Den klassischen Taschenrechner oder seinen großen Bruder (mit 'richtiger' Tastatur statt Gummipad und evtl. noch mit Journaldruck) haben diese Hilfsprogramme aber nie ganz abgelöst: Die Batterie- oder häufig auch Solargetriebenen Rechenknechte nehmen am Schreibtisch kaum Platz weg, sind stets griffbereit, und ermöglichen es, auch einmal schnell ein paar Zahlen vom Bildschirm abzutippen, die ansonsten von der App verdeckt würden. Das hin- und herschalten zwischen verschiedenen Anwendungen kann durchaus lästiger sein, als mal eben das separate Rechengerät zu Bedienen; und so finden selbst im Zeitalter dicker Tabellenkalkulationen Taschenrechner ihre Nische - und sei es nur, um Gegenzurechnen, dass die gerade geschriebene Formel im Rechenblatt auch wirklich zum richtigen Ergebnis führt.

Der Taschenrechner hat inzwischen also vielfältige Konkurrenz - aber wenn man einfach nur mal schnell ein paar kleine Aufgaben durch- oder nachrechnen will, ist unschlagbar!

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #