Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt! Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt!
Produktfilter
Seidenpapier
Beschreibung:
  • Seidenpapier / dünnes Packpapier
  • Maße: 50 x 75 cm
  • Qualität: ca. 25g/m²
  • stoßdämpfend, schützt vor Kratzern
  • max. pro Paket: 30
  • max. pro Palette: 690
Staffelpreise:
Ab 5 Stk. :4,19 €*
Ab 10 Stk. :3,43 €*
Ab 30 Stk. :2,94 €*
Ab 60 Stk. :2,82 €*
Ab 90 Stk. :2,64 €*
Ab 2,64 €* Stck.
Ab 90 Stck.  
Min. : 5 Stk. Staffel : 1 Stk.
Summe: 5 x 4,19 € = 20,95 €*

25087 auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage

Die Verpackung Seidenpapier kaufen um hochwertige Waren beim zu Transport schützen

Dünnes Papier

Beim Verpacken von zerbrechlichen und wertvollen Waren ist es unverzichtbar das Verpackungspapier Seidenpapier kaufen zu können: lieferbar in unterschiedlichen Spezialqualitäten, wird als Schutz- und Füllmaterial verwendet. Auch als Packseide bezeichnet, finden wir das leichte und doch widerstandsfähige Material in Umzugskartons, als lebensmittelechte Bäckerseide in der Küche oder als PE-beschichtetes Transportpapier.
Erfahren Sie mehr über den vielseitigen Transportschutz hochwertiger Waren. Unser Überblick über das Thema Seidenpapiere verrät mehr über die Eigenschaften, verfügbare Maße und Größen, die richtige Verwendung und die Vorteile unserer Seidenpapiere.

Wer Seiden Papier zum Verpacken günstig online kauft, profitiert von seinen vielseitigen Eigenschaften und Qualitäten

In der Verpackungsindustrie können wir auf Karton, Papier und Pappe nicht verzichten. Die flächigen Werkstoffe werden im Prinzip alle nach der gleichen Fertigungsweise hergestellt. Den Unterschied zwischen Normal - und Packpapier und Seiden Papier zum Einpacken macht die Masse pro Flächeneinheit aus, die als Flächengewicht bezeichnet und in Gramm je Quadratmeter gemessen wird.
Packseide definieren wir als dünnes Papier, das ein Flächengewicht von bis zu 25g pro m², bei manchen Anbietern auch bis zu 30g pro m² haben darf. Im Vergleich dazu ist Normalpapier mit einem Flächengewicht von 60 bis 90g/m² deutlich dicker und starrer. Nach unten hin kann die Grammatur beziehungsweise das Flächengewicht von diesem dünnen Verpackungspapier bis hinab auf 5g/m² reichen.
Wegen des geringen Flächengewichtes ist Packseide besonders weich und flexibel. Außerdem erscheint es meist leicht transparent und hat eine glänzende Oberfläche.
Neben den gebräuchlichen Bezeichnungen Packseide und Seiden Papier nutzen Hersteller je nach Verwendungszweck auch die folgenden Begriffe für das leichte Verpackungsmaterial: Blumenseide, Flaschen- und Dekorationsseide wird als Spezialqualität angeboten. Auch Recyclingseide ist im Sprachgebrauch üblich: Damit ist Packseide gemeint, die teilweise oder ganz aus recycelten Materialien besteht. Im Gegensatz dazu gibt es weiße Seide auf Neustoffbasis, zu deren Herstellung kein Altpapier verwendet wurde. Eine Seidenpapier Verpackung wird z.B. für das Verpacken von Schmuck und Metallen genutzt. Alle Begriffe beschreiben jedoch das Packpapier Seidenpapier zum Verpacken.

Packseide - Die Herstellung dieses eleganten Verpackungsmaterials

Seidenpapier zum Verpacken

Das Seidenpapier Verpackungsmaterial besteht aus einer Mischung von gebleichtem Zellstoff und Altpapier, das zuvor aufbereitet wurde. Manche Produktvarianten bestehen vollständig aus recyceltem Altpapier. Je nach Anwendungsgebiet gibt es dieses Polsterpapier in holz- und chlorfrei, säurefrei und in korrosionsneutraler Ausführung.
Mit der Seide, dem edlen Stoff, den wir als Kleidung oder Bettwäsche kennen, hat Packseide nur dem Namen nach etwas zu tun. Die weiche Haptik, das hauchdünne Material in edler Optik erinnert allerdings an den zeitlos eleganten Stoff aus der Textilbranche, weshalb sich der Begriff bei den leichten und dünnen Papiersorten eingebürgert hat.
Packseide wird vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Chlor- und säurefreie Varianten sind besonders nachhaltig und umweltschonend. Entsorgen können Sie Packseide unkompliziert mit dem Altpapier, wo sie wieder in den Recyclingkreislauf eintritt.
Herkömmliches Papier wird auf mehreren Trockenzylindern hergestellt. Das ist bei der Packseide anders. Hier werden große Krepp-Zylinder verwendet, die eine Höhe von bis zu fünf Metern haben. In der Papierseiden-Herstellung werden große Trockenhauben genutzt, die dieses Verpackungsmaterial auf den Zylindern innerhalb von Augenblicken trocknen. Bei rund 460 Grad dauert es nur einige hundertstel Sekunden, bis der Trocknungsvorgang beendet ist.
Das Endprodukt dieser Herstellung ist ein es dünnes Papier zum Verpacken, das im Grammaturbereich von 15 bis 30 g je Quadratmeter liegt. Sonderanfertigungen haben eine Grammatur, die bis auf 5g hinabreicht.
Die rechtlichen Vorgaben zur Herstellung und Qualitätssicherung von diesem speziellen Packpapier finden wir in der DIN EN ISO 12625-6. Entsprechende Zertifikate bestätigen Ihnen die hochwertige Qualität eines Produktes. Nach genau diesen Vorgaben kannst du bei uns im Shop die Seidenpapier zum Verpacken kaufen.

Wie dünnes Verpackungspapier aus dem Großhandel die Ware nicht nur schützt, sondern auch den ersten Eindruck prägt

Seidenpapiere

Dank seiner spezifischen Eigenschaften ist dieses Verpackungspapier nicht nur praktisch, sondern hilft auch dabei, die Verpackung optisch aufzuwerten. Hochwertige Verpackungspapiere sind leicht transparent und weisen eine feine Struktur auf. Diese edle Optik ist ideal, um wertige Geschenke nicht nur zu schützen, sondern auch, um sie dekorativ zu verpacken. Packseide ist formanpassend und umhüllt auch Gegenstände mit vielen Ecken und Kanten.

Der erste Eindruck zählt: Das ist beim Wareneinkauf nicht anders als bei menschlichen Begegnungen. Wer sich ein hochwertiges Produkt kauft, wartet gespannt auf die Lieferung. Dann kommt es auf den ersten Eindruck beim Auspacken an. Gerade für den Online-Handel ist dieser Moment von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit. Kunden und Kundinnen öffnen ihr Paket voller Erwartung – und die werden mit der hochwertigen Optik und Haptik der Packseide voll erfüllt. Gerade bei hochwertigen Produkten sollte man nicht an der Verpackung sparen und die besondere Verpackung Seidenpapier kaufen. Viele Online Händler fragen sich, wo kann man Verpackungsmaterialien günstig bestellen, am besten geht das in einem Seidenpapier Großhandel wie Verpacking.com.
In der Versandtasche oder im Paket umhüllt ein besonders dünnes Papier zum Verpacken die Ware und schützt sie während dem Transports. Beim Auspacken betont die Packseide durch ihre eigene, edle Optik die Qualität des eingewickelten Produktes. Darum werden heute Textilien, Schmuck und viele andere Waren für den gehobenen Geschmack gerne in Packseide Verpackung eingeschlagen, bevor sie in den Versand gehen.
Unternehmen, die auf umweltfreundliche Produktion setzen, können dies auch beim Verpackungsmaterial weiterführen. Chlor- und säurefreie Packseide ist eine nachhaltige Lösung, die zugleich bei Qualität und Optik keine Abstriche fordert. Ausführungen aus 100% Altpapier werden auch den höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht. Wer plastikfrei versenden möchte, steigt nicht selten auf die hochwertige Transportsicherung mit Packseide um. Versandhändler mit nachhaltiger und umweltbewusster Mode schlagen ihre Textilien zum Schutz und danke der passenden Optik in recyceltes Verpackungsmaterial ein.
Polsterpapier im Bogenformat wird in verschiedensten Farben geliefert: Damit ist es auch bei Bastelarbeiten oder zum Einpacken von Geschenken bestens geeignet. Um deine Ware angemessen zu schützen, kannst du bei uns die Seidenpapier Verpackung günstig kaufen.

Vom Füllmaterial bis zur Juwelierseide - die verschiedenen Verwendungszwecke der Seidenpapiere

In unserem Angebot findest du das edle und dünne Packpapier in verschiedenen Ausführungen und Größen. Je nach Verwendungszweck bieten sich unterschiedliche Formate an, besonders praktisch ist dabei das vorgefertigte Bogenformat.
Bunte Bögen im Format von 50x70 Zentimetern sind für den Versand oder das Verpacken von Geschenken beliebt. Wir haben auch neutral gefärbte Bögen, falls man für den Umzug Papier zum Verpacken braucht, ist das die richtige Wahl.
Edle Juwelierseide mit einer Grammatur von 19 g/m² kommt meist in dezentem Weiß – sie lässt kostbaren Schmuck- und Wertgegenständen den Vortritt für einen glänzenden Auftritt. Auch hier gibt es Bögen im Format 50x70, kleinere Stücke verpacken Sie sorgsam in Bögen des Formats 37,5x50 Zentimeter.
Als Füll- und Stopfmaterial genauso wie zur Umhüllung geeignet sind Packseide-Bögen der Größe 75x100 Zentimeter. Diese bekommen Sie als Recyclingseidenpapier in Grau oder in elegantem Anthrazit-Farbton. Mit bis zu 30 g/m² weist die Packseide als Füllmaterial das höchste Flächengewicht auf. Je höher das Flächengewicht, desto robuster das Material und damit auch der Transportschutz. Empfehlenswert für den Versand ist es, die Ware zunächst in Bögen aus edler Juwelierseide einzuschlagen und damit optisch angemessen zu verhüllen. Zur weiteren Transportsicherung verwenden Sie als zusätzliche Umhüllung und als Stopf- und Füllmaterial die Seidenpapiere mit etwas höherer Grammatur. Trotzdem bleibt die Frage beim Verpackungsppaier Seidenpapier Wo kaufen es erfolgreiche Online Händler ein? Die meisten wenden sich dabei an einen Großhandel, wie Verpacking.

Bekomme ich mit der Packseide ein Verpackungsmaterial, das vielseitig einsetzbar ist?

Seiden Papier

Bei den verschiedenen Produktausführungen des Packmaterials aus Papier unterscheiden wir in Silberseide, Spezialseide und in Packseide.

Silberseide ist für besonders hochwertige Güter gedacht. Das dünne Packpapier weist die höchste Reinheit unter den Seidenpapieren auf. Es gibt besonderes Seiden Papier zum Einpacken von Metallgegenständen. Hier ist die besonders weiche Struktur wichtig, außerdem enthält die Spezialseide für Metallwaren keine korrosionsfördernden Bestandteile.
Packseide finden wir mitunter auch unter dem Begriff Recyclingseide. Diese Ausführung wird aus 100% Altpapier hergestellt, deshalb kann man dieses Verpackungsmaterial Seidenpapier günstig kaufen. Hier ist die Festigkeit etwas geringer als bei weißer Qualitätsseide. Erkennbar ist das Recyclingprodukt an einem leicht gräulichen Farbton. Der Vorteil von Recyclingseide ist der günstigere Preis. Verwendet wird es meist für nachrangige Verpackungsaufgaben, zum Beispiel als Stopfmaterial beim Versand. Umzugsunternehmer verwenden es auch, um Geschirr sicher von einer Wohnung in die nächste zu transportieren. Mit recycelter Packseide stopfen Sie Zwischenräume in Kartons aus, auch als Zwischenlage ist sie bei nicht allzu empfindlicher Ware geeignet.

Im Gegensatz zur Recyclingseide wird weißes Verpackungspapier aus gebleichtem Zellstoff hergestellt. Dabei verwenden die Hersteller eine Mischung aus Sulfat- und Sulfitzellstoff, weshalb das Produkt als Sulfitseidenpapier angeboten wird. Das Sulfit in der Mischung sorgt dafür, dass das dünne Packpapier weicher und anschmiegsamer wird. Damit unterscheidet es sich von Kraftpapier: Dieses wird aus Sulfatzellstoff ohne Sulfit hergestellt und ist dementsprechend fester. Die speziellen Eigenschaften machen dieses Packpapier zum optimalen Verpackungsmaterial für fragile Gegenstände und solche mit empfindlichen Oberflächen. Nicht zuletzt zeugt die weiße, nahezu transparente Oberfläche dafür, dass die Wertigkeit von Waren besonders betont wird. Glas, Keramik, Porzellan oder Schmuck präsentieren Sie in dieser Verpackung ihrem Wert angemessen.
Neben der Packseide bekommen Sie auch sogenannte Bioseide: Diese ist lebensmitteltauglich und zum Einpacken von Obst, Gemüse oder Backwaren bestimmt. Damit präsentieren Hersteller ihre Lebensmittel am Verkaufsstand, etwa im Biomarkt oder auf dem Wochenmarkt. Auch recycelte Packseide kann zum Einpacken von Lebensmitteln genutzt werden. Wo kauft man die passende Packseide? Am besten in einem Großhandel wie Verpacking.

Seiden Papier in Rollenformat - die Lösung für den Gebrauch großer Mengen an Packpapier

Seidenpapiere kannst du in verschiedenen Formaten günstig online kaufen. Bei größere Mengen, wie sie fürs Umziehen gebraucht werden, bietet sich das Rollenformat an. Mit dem passenden Schneidständer schneidest du dieses Polsterpapier von der Rolle in individuellen Formaten zu. Wertvolle Gegenstände in allen Formen werden während dem sicheren Transport auf Seide gebettet. Packseide schützt zuverlässig fragile Waren, die auf Reisen gehen. Vasen und Geschirr, die beim Umzug sicher verstaut werden, Omas gutes Porzellan, das aus der Vitrine in dein Eigenheim wandert, ein kostbares Bild, das die Galerie sicher verpacken möchte: All diese Gegenstände schützt Packseide mit ihren besonderen Eigenschaften als Umhüllung, als Polstermaterial in Kartons für den Transport.
Während des Transports sind die Waren sicher vor Stößen und Kratzern. Sowohl im LKW als auch beim Hinauftragen in die Wohnung ist das gute Geschirr, der große Spiegel oder das Bild vor Unfällen und Zusammenstößen geschützt. Bruchschäden werden auf ein Minimum reduziert. Die formstabile Packseide umhüllt auch Kleidung und Schmuck mit sicherem Schutz.
Hohlräume in in Kartons für den Umzug lassen sich mit dem Verpackungspapier Polsterpapier auffüllen, sodass nichts mehr verrutscht und der Karton trotzdem kaum an Gewicht zulegt. Auch dieses Auffüllen von freiem Raum ist wichtig, damit die wertvolle Ware nicht innerhalb des Kartons haltlos herumrutscht und so eventuell Schaden nimmt.
Standard Packseide wird in den letzten Jahren zunehmend im Online-Versandhandel gebraucht. Modeshops, Textilhändler, Schmuck- und Onlinestores für Waren aller Art setzen schon beim Verpackungspapier ihren Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit um. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim diesem Packpapier ist hier optimal: Geringes Eigengewicht, edles Design und hohe Schutzwirkung während des Versands machen das leichte Packpapier zum idealen Mittel.
Um metallene Gegenstände sachgerecht einzuwickeln, greifen Sie auf Spezialpapiere zurück. Für Edelmetalle wird chlor- und säurefreies Packpapier genutzt. Lederwaren, die besonders leicht Kratzer auf der Oberfläche bekommen, schützen Sie mit dem weichen Packpapier effektiv.

Wie du mit vorgefertigten Packpapier Bögen während dem Einpacken Zeit beim Versand sparst und wo man kann sie bestellen

Seidenpapier

Die vorgefertigten Packpapier Bögen kannst du in verschiedenen Größen im Großhandel bestellen. Um zerbrechliche Waren einzupacken, brauchen Sie nun keine Schere, Schneidgeräte oder Abroller mehr. Stattdessen verwenden Sie die griffbereiten Bögen, passend zur Größe Ihrer Waren. Besonders im Online-Versandhandel haben sich die vorgeschnittenen Bögen beim Einpacken bewährt. Mit einem Griff haben Mitarbeitende, die hochwertige Waren in unterschiedlichsten Formen verpacken, den passenden Bogen in der Hand. So sparen du und deine Mitarbeiter eine Menge Zeit während dem Einpacken.

Richtig verwendet, schützt die Packseide zuverlässig während des gesamten Transports. Achte vor dem Versand darauf, einen stabilen Karton auszuwählen, der nicht zu groß ist. Natürlich muss genug Platz pro Versandartikel vorhanden sein, doch leerer Raum rund um das Produkt wird nur eben so viel benutzt, dass du ausreichend Polsterung darin unterbringen kannst.
Beim Verpacken der perfekt abgesicherten Waren kannst du nach Belieben verschiedene Polstermaterialien benutzen. Geschirr oder Gläser werden sorgsam in Polsterpapier im Bogenformat eingepackt, zwischen einzelne Teller legst du mehrere Lagen Papier. Lücken in den Kartons werden mit weiteren Stücken ausgestopft, hier lohnt sich auch das Rollenformat für die größeren Stücke, die den leeren Raum im Karton ausstopfen.
Achte darauf, schwere Gegenstände zuunterst in den Karton zu packen. Freiräume füllst dann mit Packpapier oder Verpackungschips auf. So kommt auch empfindliches Porzellan ohne Kratzer oder Brüche dort an, wo es hingehört.

Wie dieses dünne Verpackungsmaterial ihre Verpackung optisch aufwertet und wo man es bestellen kann

In Zeiten des boomenden Versandhandels bringt das dünne Verpackungsmaterial Eigenschaften mit, die geradezu ideal sind für die umweltgerechte, ansprechende Verpackung von Waren aller Art. Auf Verkaufs-, Versand- und Serviceverpackungen lässt sich schwer verzichten. Doch der Umstieg auf nachhaltigere Lösungen hat das Papier, speziell die Seidenpapiere, in den Fokus der Aufmerksamkeit vieler Händler gerückt.
Die Vorteile des Materials sind sowohl praktischer als auch optischer Natur. Packseide ist schön anzusehen, es wirkt transparent, hat einen leicht schimmernden Glanz und eine feine Maserung, deine Verpackung wird optisch aufgewertet. Die Qualität des Materials lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes greifen: Wer frisch eingetroffene Waren aus dem knisternden, raschelnden Papier mit der angenehmen Haptik auspackt, bekommt den besten Eindruck vom qualitativen Anspruch, den die Verpackung vermittelt. Derart hochwertiges Verpackungsmaterial, so die Botschaft, verhüllt eine Premium-Ware.
Praktisch gesehen, liegen die Vorteile der Packseide vor allem in ihrem geringen Gewicht und in der hohen Anpassungsfähigkeit. Jede noch so komplexe Form umhüllt das dünne, formanpassende Papier perfekt. Das geringe Eigengewicht wirkt sich positiv auf die Versandkosten aus. Darum dienen die Seidenpapiere auch als Füllmaterial zum Versand, um Lücken im Karton aufzufüllen. Dass dünnes Papier zum Einpacken Füllmaterial sein kann, weiß mittlerweile jeder Online-Händler.

Wo die Unterschiede zwischen Seiden-, Kraft- und Normalpapier liegen

Im Vergleich zu Kraftpapier und Normalpapier ist Packseide ein echtes Fliegengewicht. Dennoch bietet das zarte Material Schutz vor Beschädigungen, sodass der Empfänger empfindliche Gegenstände ganz ohne Kratzer bekommt.
Der seidige Glanz und die edle Optik machen Packseide zu einem beliebten Bastelmaterial. Glatt und glänzend auf der Oberseite, etwas rauer und griffiger auf der Rückseite, werden Bögen aus bunter Dekorationsseide oder Blumenseide zum Basteln. Aus dem farbechten Material werden Applikationen, Geschenkpapier oder andere Bastelarbeiten gefertigt.
In Zeiten des Klimawandels und gleichzeitig ständig wachsender Online-Verkäufe finden Händler mit der Packseide im Bogenformat ein praktisches und nachhaltiges Packpapier. Die Herstellung kann aus bis zu 100% Altpapier erfolgen, außerdem lässt sich das umweltfreundliche Material mit der typischen Knitteroptik durchaus mehrfach verwenden. Wer das recycelte Verpackungspapier kauft, tut also auch er Umwelt was Gutes.

Wie bekomme ich mein Logo auf meine edlen Versandmaterialien?

Wo bekommt man hochwertige Versandmaterialien? Und wo bekomme ich mein Logo direkt auf die Versandmaterialien gedruckt?
Im Großhandel bekomme ich als Versandhandel und Online-Anbieter nicht nur Bögen in passendem Format und in vielen Farben. Auch bedruckte Bögen, etwa mit dem Firmen- oder Markenlogo, kann man individuell günstig online kaufen.
Neben dem Versandhandel nutzen auch Umzugsunternehmen die Packseide als Verpackungsmaterial. Auch beim Inhalt von Umzugskartons kommt es auf das Eigengewicht an. Hier punktet das Leichtgewicht Papierseide. Zudem sind zerbrechliche Gegenstände wie Geschirr und Keramik durch dünnes Papier gut aufgehoben. Es ist stark formanpassend und schmiegt sich an die Konturen der Ware. Ein Gegenstand mit empfindlichen Oberflächen bekommt keine Kratzer: Weiches Polsterpapier um Lederwaren und Schmuck geschlagen, schützt auch diese Güter während des Transports im Umzugskarton.

Zusammenfassend überzeugt das dünne Verpackungspapier als Verpackungsmaterial aus diesen Gründen: wenig Eigengewicht, edle Optik und Haptik, weiche Struktur für besten Oberflächenschutz. Nicht zuletzt ist das Packpapier in vielen Formaten, als Bögen oder als Kiloware, verfügbar. Je nach Ausführung sind die Papierbögen die ideale Alternative zu dem plastikfreien Versand nachhaltig produzierter Waren.
Ob Versandhandel, Umzug, Geschenkverpackung oder reines Füllmaterial zur Zwischenlagerung im Warenlager: Für jeden Verwendungszweck finden wir die passende Ausführung. Nutzen Sie das edle Material, und liefern Sie hochwertige Waren in der angemessenen Verpackung aus.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #