Einteilige Fixierverpackung
Schützen Sie Ihre Waren mit Fixierfolie direkt im Karton!
Einteilige Fixierverpackungen machen zusätzliche Materialien obsolet
In vielen Betrieben gestalten sich Verpackungsprozesse sehr zeitintensiv. Am Packtisch müssen korrekte Kartons und Füllmaterialien herausgesucht werden und jedes Produkt verlangt nach einer individuellen Verpackung. Schnell können kleine Fehler große Auswirkungen haben. Wird beispielsweise nur ein Produkt vergessen, ist beim Versand kein vollständiger Schutz gewährleistet. Einteilige Fixierverpackungen sind die ideale Lösung. In nur einem Produkt erhalten Sie hier alles, was für den Warenversand benötigt wird, egal ob Polster, Schere, Fixiermaterial oder Klebeband. Der Fixierkarton ist einteilig und bietet dabei die gleiche Schutz-Qualität, wie sonst nur ein hervorragend gepolsterter Karton. Zusätzlich zur hochwertigen Wellpappe, besteht die Fixierverpackung aus einer dünnen und elastischen Membran, die mit nur wenigen Handgriffen fest und stabil über ein Produkt gespannt wird und dieses so perfekt für den Versand sichert.
Die 1-teiligen Fixierkartons - Die perfekte Lösung für viele Produkte
Die einteilige Fixierfolie eignet sich für eine Vielzahl von Produkten. Gerade beim besonders zerbrechlichen Artikel, die einen besonderen Transportschutz bedürfen ist der Fixierkarton die ideale Lösung. Hier wird die empfindliche Ware sicher und stabil im Karton fixiert und damit vor Stößen und Stürzen sowie grobem Umgang bewahrt. Sie können Ersatzteile versenden, Smartphones und Tablets, Sensoren oder andere Flach- und Kleinteile. Solange die Produkte eine bestimmte Größe nicht überschreiten und weniger als zwei Kilogramm wiegen, können Sie ohne weiteres mit Fixierkartons verpackt werden. Das Gut wird einfach in die Folientasche gelegt und mit wenigen Handgriffen fixiert. Das geschieht bei Zusammenfalten der Verpackung automatisch, sodass Fehlern vorbeugt werden kann. Viele Fixierkartons sind darüber hinaus noch mit Selbstklebeverschluss oder einer Lasche ausgestattet, die für ein anschließendes Verschließen des Kartons sorgt. Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihre Ware so ganz ohne Füllmaterialien im Paket fixiert wurde, machen Sie ruhig den bekannten Schütteltest. Schütteln Sie dafür den verschlossenen Karton leicht hin und her. Ein ungesichertes Produkt würde sich frei im Inneren bewegen. Dank der ausgeklügelten Technik des Fixierkartons werden Sie schnell feststellen, dass sich in Ihrem Karton nichts bewegt und die Ware besonders sicher fixiert wurde. Die Wellpappe als Umverpackung sorgt für zusätzliche Sicherheit und bewahrt das Produkt von allen äußeren Einflüssen.
Einteilige Fixierverpackung auf einen Blick:
- Ideal für kleine bis mittelgroße Waren
- Bis zu einem Gewicht von 2 kg belastbar
- Komplette Versandverpackung in nur einem Produkt
- Keine Füllmaterialien nötig
- Produkt wird mit hochelastischer Spannfolie fixiert
- Schnellverschluss erübrigt zukleben
- Flache Anlieferung und platzsparende Lagerung
- Umweltverträglich
- Ungetrennt über das Altpapier zu entsorgen
- Wiederverwendung möglich
- Hochwertige Wellpappe als Umkarton
- Günstige Portokosten dank offener Warensendung
Fixierkartons bieten viele Vorteile
Unsere praktischen braunen Fixierverpackungen aus Wellpappe mit aufgeklebter Folie zum Schutz Ihrer Produkte sind eine beliebte Lösung für Versandhändler und Logistikunternehmer. Die ausgefeilte Falttechnik der Fixierverpackung erlaubt einen schnellen und einfachen Aufbau, samt Einspannen der Produkte. Es handelt sich dabei um eine komplette Verpackungslösung inklusive Innenverpackung. Sie benötigen keine weiteren Materialien. Die flache Anlieferung ermöglicht Ihnen die platzsparende Aufbewahrung der Verpackungen in Ihrem Lager. Auch für den Rückversand eignen sich Fixierkartons hervorragend, da die Folie beim Auseinanderfalten unversehrt bleibt und das Produkt einfach hinausgenommen werden kann. Im Falle einer Retoure kann Ihr Kunde daher das Produkt einfach wieder in seine Originalverpackung verpacken und den Artikel an Sie zurücksenden.
So verpacken Sie Ihr Produkt mit einteiligen Fixierverpackungen
1-Teilige Fixierverpackungen überzeugen in der Praxis vor allem durch ihren zeit- und materialsparenden Gebrauch. Das macht sie für viele Unternehmen, Versandhändler oder Logistik-Unternehmer zu einem idealen Verpackungsmittel. Im ersten Schritt sollten Sie für den Verpackungsvorgang Ihr Produkt sowie die Fixierverpackung bereithalten. Das Produkt wird dann unter die Folie geschoben, was vor Umlegen der Klappe leicht zu bewerkstelligen sein sollte. Sie sollten sich hier noch keine Sorgen darüber machen, wie eng die Folie anliegt. Platzieren Sie Ihr Produkt einfach möglichst mittig und gut am Karton anliegend. Durch das anschließende Umlegen der Klappe wird die Folie dann gespannt. Das Produkt sollte nun tatsächlich eng von der Folie umspannt sein. Der Artikel wird somit fixiert und ein verrutschen nahezu unmöglich gemacht. Die Pappe wird nun ein weiteres Mal umgeschlagen, damit sie um den Kartonzuschnitt gelegt werden kann. Falten Sie im Anschluss die Seitenteile hoch, um dem Versandkarton seine Form zu geben. Zu guter Letzt muss die Deckelklappe umgelegt werden. Sie können den Karton nun mit der vorhandenen Lasche verschließen. Wollen Sie sicherstellen, dass der Karton gut verschlossen ist, können Sie Klebeband einsetzen.
Einteilige Fixierkartons günstig versenden als ?offene Warensendung?
Als Warensendung oder offene Warensendung beziehungsweise offener Versand wird ein bestimmtes Sendungsformat der Deutschen Post bezeichnet. Entscheidend ist hier, dass es sich um eine portosparende Alternative im Vergleich zu anderen Sendungsoptionen handelt.
Die Voraussetzungen für offene Warensendungen
- Die Sendung muss eine Ware sein
- Die Verpackung muss offen oder wiederverschließbar sein
- Die Verpackung muss den Hinweis WARENSENDUNG tragen
Durch die Versandlasche, die ein Zukleben der Packung unnötig macht, erfüllen einteilige Fixierkartons alle Voraussetzungen für den offenen Warenversand. Die Post will mit den Anforderungen nur sicherstellen, dass eine Überprüfung des Inhalts möglich ist. Das dient der Kontrolle, ob der versendete Gegenstand auch tatsächlich der Kategorie Ware zuzuordnen ist. Sie haben bei offenen Warensendungen keine Option für die Sendungsverfolgung oder den versicherten Versand. Der große Vorteil ist hier dennoch der Preis, der besonders niedrig angesiedelt ist und damit vielen Händlern einen großen Vorteil bietet. Nutzen Sie daher gern den Steckverschluss zum Verschließen und sparen Sie sich Klebelasche oder Klebeband. Sie können dabei bares Geld sparen.