Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt! Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt!

Gefahrgut-Kartons

Verpackungen mit gefährlicher Aufgabe: Ob leicht brennbar, ätzend oder giftig - mit Gefahrgut-Kartons versenden Sie sicher.

Verschicken Sie Gefahrengut mit Gefahrengutkartons

Es gibt Waren und Güter, von denen im Versand ein höheres Risiko ausgeht, als von anderen. Während sich gewöhnliche Produkte im Handel, wie Ersatzteile, Bekleidung oder Spielwaren ohne weiteres versenden lassen, sind beim Versand von Gefahrgut einige Vorgaben zu beachten. Zu den Gefahrgütern gehören u.a. chemisch ätzende oder leicht entzündliche Stoffe, die bei falscher Handhabung zu einer Gefahr werden können. Beispiele solcher Güter sind Lacke, Säuren aber auch Brennstoffe, die bei falscher Handhabung zur Gefahr werden können. Solche Waren dürfen deshalb nur in speziell zu diesem Zweck vorgesehenen Gefahrengutkartons transportiert werden, die außerdem für die Beförderung im Straßenverkehr, im Flugzeug, per Eisenbahn oder auf dem Seeweg zugelassen sein müssen. Diese Verpackungskartons werden vor der Zulassung hinsichtlich ihrer Sicherheit getestet. Prüfstellen testen das Verpackungsmaterial hinsichtlich Stabilität, Saugfähigkeit, Wasserabsorptionsvermögen und letztlich ob die Bauart sinnvoll gewählt ist. Je nachdem, wie sicher ein Karton ist, wird er mit einer höheren oder niedrigeren Sicherheitsstufe ausgezeichnet.

Gefahrengutkartons für mehr Sicherheit im Versand

Unsere besonders widerstandsfähigen Gefahrengutkartons eignen sich für jedes Ihrer Versandvorhaben. Sie möchten ein Gefahrengut ins Ausland exportieren? Egal, ob Ihre Waren ätzend, leicht entflammbar oder giftig sind, unsere 2-welligen oder 3-weilligen Gefahrengutkartons schützen diese zuverlässig vor allen äußeren Einflüssen. Bei Verpacking ist es unser Ziel, Kartons für jeden Zweck und jedes Bedürfnis bereitzustellen. Deshalb finden Sie in unserem Angebot nicht nur Umzugskartons oder Geschenkverpackungen in unterschiedlichen Formen und Größen, sondern auch Spezialkartons wie den Gefahrengutkarton. Wir bieten Ihnen Gefahrenkartons in unterschiedlichen Sicherheitsstufen, jeweils mit zugehörigem Sicherheitsetikett und Prüfbericht. Wählen Sie das passende Modell aus und versenden Sie Gefahrengut sicher.

Geprüfte Produktqualität von Verpacking

Bei kaum einer Verpackung kommt es so sehr auf das Thema Sicherheit an, wie bei Gefahrengutkartons. Neben dem Schutz des Versandguts stehen auch Schutz von Mitarbeitern und Passanten ganz oben auf der Liste. Dafür müssen Gefahrengutkartons gewisse gesetzliche Bestimmungen einhalten. All unsere Gefahrengutkartons sind durch die Bundesanstalt für Materialforschung und Materialprüfung (BAM) in Berlin geprüft. Sie entsprechen den Gefahrgutverordnungen der GGVSE (Straße und Eisenbahn) der GGVSee (Seeverkehr) und der Luftverkehrs-Zulassungsverordnung. Das gibt Ihnen beim Versand von Gefahrengut nicht nur volle Sicherheit, sondern auch zusätzliche Flexibilität für den gewählten Versandweg. Beachten Sie jedoch, dass Sie beim Versand von gefährlichen Gütern auf die jeweiligen Bestimmungen von ARD, RID, IMDG-Code, IATA-DGR und ICAO-TI achten und diese unbedingt eingehalten werden müssen. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern den Zulassungsschein sowie Prüfberichte unserer Gefahrenkartons zu, damit Sie sich selbst ein Bild von der Qualität machen können.

Gefahrgutkartons auf einen Blick:

  • Zertifizierte und geprüfte Gefahrengutkartons
  • Stabil und sicher im Versand
  • Für Straßenverkehr, Zugfahrt, Flugzeug oder Seeweg geeignet
  • Verschiedene Größen
  • Verschiedene Gefahrenklassen
  • Für den Versand von Gefahrengut (ätzend, giftig, leicht entzündlich, etc.)

So verpacken Sie Ihre Waren sicher im Gefahrengutkarton

Eine Ware kann immer nur so sicher versendet werden, wie sie zuvor verpackt wurde. Wir möchten Ihnen daher erläutern, wie Sie mit einfachen Hilfsmitteln für eine risikoarme Verpackung sorgen. Einige Hilfsmittel und Zubehör können Sie beim sicheren Verpacken unterstützen. Gefahrenetiketten Kennzeichnen Sie Ihre Ware insbesondere die äußere Verpackung deutlich. Hierfür sollten Sie auf Gefahrenetiketten zurückgreifen. Safety first - ob Sie nun Säuren, Festkörper oder sogar leicht entflammbare Gase versenden möchten, mit Gefahrenetiketten können Sie den Karton vorschriftsgemäß kennzeichnen. Umreifungsbänder Um Ihre Pakete mit Gefahrengut zuverlässig zu verschließen oder mehrere Pakete für das leichtere Beladen zusammenzufügen, empfehlen wir Ihnen die Benutzung von Umreifungsbändern. Mit einem Umreifungsband aus Polyprolylen können Sie Pakete elastisch und individuell umschließen. Stärkerer Halt kommt von Filamentband. Hier sorgt die Glasfaserverstärkung für eine reißfeste Struktur. Das Band lässt sich nur mit einem Kartonmesser öffnen sodass der Inhalt zusätzlich gesichert wird.

Polsteroptionen von Verpacking für mehr Sicherheit

Polster- und Füllmaterialien sind beim Verpacken immer ein wichtiger Schritt. Auch vergleichsweise wenig empfindliche und ungeschützte Waren können auf dem Versandweg Schaden nehmen. Sie können sich sicherlich ausmalen, dass sich ein solches Risiko vervielfacht, wenn es sich bei der Ware um Gefahrengut handelt. Hier ist beim Verpacken deshalb besondere Sorgfalt geplant, denn eine Beschädigung von Produkt oder Versandverpackungen sollte unter allen Umständen vermieden werden. Für eine gute Verpackung können Sie sich immer an dieselben Richtlinien halten. Wählen Sie eine Außenverpackung, in dem Fall also einen Gefahrengutkarton, in ausreichender Größe. Zwischen der Ware und der Kartonwand sollte an jeder Seite wenigstens fünf Zentimeter Platz sein. Diesen Hohlraum gilt es auszupolstern. Dafür eignen sich, je nach Beschaffenheit des zu versendenden Produkts, Verpackungschips oder größere Luftpolster. Zusätzlich können Sie Ihre Ware in Luftpolsterfolie einschlagen.

Aufsaugmaterial

Gerade wenn Sie flüssiges Gefahrengut in den Gefahrengutkartons transportieren, sollten Sie über die Verwendung von speziellen Polstermaterialien nachdenken. Als Aufsaugmaterial ist hier zum Beispiel Vermiculit zu empfehlen. Es handelt sich dabei um einen Mineralstoff, der über extrem flüssigkeitsbindende Eigenschaften verfügt. Das Aufsaugmaterial kann das etwa Vierfache seines eigenen Gewichts an Flüssigkeit aufnehmen. Darüber hinaus ist Vermiculit gesundheitlich nicht bedenklich und kann unbegrenzt lange eingelagert werden. Es ist keine spezielle Entsorgung notwendig.

Testen Sie die Schutzfunktion

Mit Füll- und Polstermaterial kann immer ein optimaler Mittelweg gefunden werden. Es gilt, ausreichend zu polstern, damit sich im Inneren nichts hin und her bewegen kann. Trotzdem sollte der Karton nicht überfüllt werden, damit vom Polster kein Risiko für die Ware ausgeht und der so entstehende Druck den Karton oder das Gefahrengut angreift.

Wissenswertes rund um das Thema Gefahrengüter

Hätten Sie gewusst, dass in Deutschland jährlich mehrere hundert Millionen Tonnen Gefahrgüter transportiert werden? Für den Transport werden dabei PKW, LKW, Flugzeuge, Züge sowie See- und Binnenschiffe eingesetzt. Wie bereits erwähnt wird der Umgang mit Gefahrengütern dabei von verschiedenen Gesetzen und Regulationen kontrolliert. Das Ziel ist es stets, nicht nur die Ware zu sichern, sondern auch den Schutz der Umwelt sowie der am Transport beteiligten Personen zu gewährleisten. Brennstoff, der nicht sachgemäß verpackt wurde und deshalb ausläuft, kann Menschen, Tieren, Pflanzen und Gewässern schaden. Auch die Beschädigung von Sachgütern ist dabei nicht ausgeschlossen. Als gefährliche Stoffe oder Gefahrengüter werden alle Stoffe kategorisiert, die im Falle eines Unfalls oder bei unsachgemäßem Umgang eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung darstellen. Zum Versand von Gefahrengut zählt bereits das Abfüllen, Verpacken und Kennzeichnen dieser Ware. Erst wenn der Empfänger sie unversehrt erhalten hat, ist der Prozess beendet. Je gefährlicher das Gut, desto wichtiger ist das Thema Sicherheit. Achten Sie daher auf die jeweilige Klassifizierung des Gefahrengutkartons.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #