Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt! Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt!

Maxibriefkartons

Ist das jetzt ein Brief oder ein Karton? Genau genommen ist es beides!

Günstig versenden mit Maxibriefkartons

Der Versand von kleiner Ware ist meist schnell und unkompliziert. Der Maxibriefkarton ist die perfekte Lösung. Der Maxibriefkarton bietet das maximale Brief Maß, sodass die Verpackung immer noch ohne Probleme in den nächsten Briefkasten passt. Gerade für den nicht versicherten Versand eignen sich diese Verpackungswaren besonders. Die Maße von Maxibriefkartons sind etwas größer als klassische Großbriefe. Geeignet ist das Format von maximal 35,3cm x 25cm x 5cm für kleine Güter von bis zu einem Kilogramm Gewicht. Der Aufbau aus stabilem Karton macht die Verpackung dabei haltbar und sicher. Eine versicherte Produktsendung ist auch bei Maxibriefkartons mit einem Einschreiben möglich. So geht ihre Ware gut versichert in den Versand. Ob für Büchersendungen, den Versand von Dokumenten oder leichten Produkten ? Maxibriefkartons sind besonders sparsam und häufig eine gute Alternative zu instabilen Versandtaschen.

Praktisch im Einsatz

Maxibriefkartons sind nicht nur im Versand günstig und praktisch, da sie höher als klassische Großbriefe sind. Die besonders sinnvolle Struktur erlaubt einen schnellen Aufbau während des Verpackungsvorgangs. Das spart Zeit und ist gerade bei einem großen Bestellaufkommen von Vorteil. Maxibriefkartons punkten durch zeitsparendes Handling und können sofort mit der jeweiligen Ware sowie gegebenenfalls Füllmaterial befüllt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Maximalgewicht nicht überschritten wird. Bei einem Gewicht von über einem Kilogramm steigen die Portokosten und der Versand als Maxibrief ist nicht mehr möglich.

Auch für B2B oder Verbraucher

Maxibriefkartons eignen sich nicht nur für Onlineshops. Auch der B2B Versand oder der Versand als Endverbraucher mit Maxibriefkartons ist problemlos möglich. Auch wenn ein Maxibrief an einen Geschäftspartner oder Kollegen versandt wird, die Verpackung von Produkten oder Dokumenten steht immer auch als Qualitätsmerkmal für den Versender. Eine gute Verpackung ist ein Muss für jeden, der damit für eine positive Außenwahrnehmung sorgen möchte. Hierfür sind Maxibriefkartons das Mittel der Wahl. Aufgepasst: Werden Papiere oder Buchsendungen kompakt im Maxibriefkarton platziert, ist womöglich gar kein Polster mehr nötig. Achten Sie hier einfach darauf, wie stabil das Innenleben der Verpackung sich anfüllt oder ergänzen Sie bei Bedarf mit dünnen und leichten Füllmaterial.

Der Maxibriefkarton auf einen Blick:

  • Max. 35,3 cm x 25 cm x 5 cm
  • Ideal für nicht versicherte Sendungen
  • Briefkastentauglich
  • Günstig per DHL versenden
  • Universalverpackung
  • Versand ungepolstert möglich

So schützen Sie Ihre Waren im Maxibriefkarton

In vielen Fällen brauchen Maxibriefkartons keine zusätzliche Polsterung. Die Dokumente oder Bücher im Inneren füllen das Innenmaß des Kartons meist komplett aus. Weder ein Verrutschen noch Stöße sind auf diese Weise möglich. Dadurch lässt sich leicht am zusätzlichen Gewicht und auch den zusätzlichen Kosten sparen, die ergänzende Polstermittel verursachen würden. Ein zusätzlicher Kantenschutz, bietet Büchern und Prospekten den idealen Schutz, damit erst gar keine Druckstellen oder Deformierung entstehen. Ihre Sendung bleibt mit dem nötigen Kantenschutz im Maxibriefkarton intakt und unversehrt.

Leicht und sparsam polstern

Ist das zu versendende Produkt deutlich kleiner als das Innenmaß des Maxikartons, wird eine zusätzliche Polsterung benötigt. Gleiches gilt, wenn mehrere kleine Produkte zusammen in einer Verpackung versendet werden sollen. Achten Sie beim Polstern eines Maxibriefkartons in dem Fall darauf, die Produkte einzeln zu schützen und die Hohlräume im Karton auszupolstern. Für den Schutz von kleinen oder sogar scharfkantigen Produkten können entweder Luftpolsterfolie oder Schrenzpapier zum Einsatz kommen, mit denen diese umwickelt werden. Häufig reicht schon eine sparsame Verwendung um die Artikel ausreichend zu schützen. Um größere Hohlräume zu polstern, sollten Sie allerdings andere Füllmaterialien einsetzen. Verpackungschips sind eine gute Wahl, da sich auch uneben geformte Hohlräume damit auspolstern lassen. Luftpolsterkissen hingegen sind in unterschiedlichen Größen verfügbar und sind die leichtesten Polstermittel.

Reicht der Schutz aus?

Nehmen Sie dafür das verschlossene Paket in die Hand und schütteln dieses leicht. Ein gut gepolsterter und sicher verpackter Karton fühlt sich stabil an. Mangelt es an Polsterung werden sich die Produkte darin unkontrolliert bewegen und der Karton sollte noch einmal geöffnet und nachgepolstert werden.

Maxibriefkartons korrekt frankieren und beschriften

Was kostet der Versand? Maxibriefkartons versenden können Sie bereits ab 2,60? pro Brief. Die Verpackungen verfügen über das typische DHL Gurtmaß, damit Sie möglichst sparsam verschicken können. Beachtet werden muss lediglich das Gewicht. Bei einem Gewicht von über einem Kilogramm ist ein Versand als Großbrief nicht mehr möglich. Für den Fall ist die Angabe einer Absenderadresse unerlässlich, um das eigene Paket unversehrt zurückzubekommen. Die Angabe von der Absenderadresse kann seitlich auf dem Maxibrief erfolgen, während die Empfängeradresse ebenfalls gut lesbar und auffällig oben auf dem Karton platziert werden kann. So kommt Ihr Maxibriefkarton auch garantiert an.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #