Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt! Dies ist eine Testumgebung, es werden keine Bestellungen ausgeführt!

Versandhülsen

Die beste Verpackung für großflächige Objekte wie Poster, technische Zeichnungen oder Landkarten.

Versandhülsen für den Versand von Plakat, Poster und Co.

Nicht für jedes Format gibt es im Einzelhandel so ohne weiteres die passende Verpackung. Besonders großflächige Produkte, wie technische Zeichnungen, Plakate oder Poster haben es da oft schwer. Sie sind sehr empfindlich und knicken leicht. Gleichzeitig findet sich nur selten eine flache Verpackung in ausreichender Größe. Die Lösung? Versandhülsen. Dabei handelt es sich um die ideale Verpackung für alle Dokumente oder Papierwaren, die eine große Grundfläche ausfüllen. Diese werden für den Versandweg einfach vorsichtig gerollt und in die Versandhülse gesteckt. Durch den Einsatz von Versandhülsen bleiben Schriftstücke, Poster, etc. absolut knitter- und knickfrei und können sicher auf dem Versandweg transportiert werden.

Stabil und zuverlässig

Unsere Versandpappen bestehen aus hochwertiger Wellpappe. Die eckigen Versandhülsen, die häufig auch unter der Bezeichnung Trapezhülsen geläufig sind, sind ausgesprochen stabil und dadurch hervorragend für ihren Verwendungszweck geeignet. Wir bieten in unserem umfangreichen Sortiment verschiedene Größen an Versandhülsen an. Diese sollten immer in Hinblick auf das zusammengerollte Dokument ausgewählt werden. Dabei ist nicht nur die Seitenlänge, sondern auch die Dicke der rRolle entscheidend. Ein zu enges Aufrollen sollte bei empfindlichen Waren vermieten werden. Die eckigen Versandhülsen haben gegenüber der runden Alternative aus Vollpappe den Vorteil, dass sie sich ganz einfach stapeln lassen. Das erlaubt eine gute Lagerung und spart Platz im Lager. Unsere rechteckigen Versandhülsen werden in zusammengelegtem Zustand geliefert, was weiterhin für ein einfaches Einlagern sorgt. Im Versandprozess können Sie diese dann in wenigen Handgriffen zusammenbauen. Aufgrund des Konstruktionsprinzips entsteht hier eine hohe Formstabilität.

Gerade aus bestimmten Branchen sind Versandhülsen als Verpackungslösung nicht mehr wegzudenken. Sie erlauben auch für empfindliche Papierprodukte wie Kalender, technische Zeichnungen oder Dokumente den sicheren Versand, in dem diese ganz einfach aufgerollt und verpackt werden können. Auch wir hinterlassen einen ökologischen Fußabdruck und verzichten bei unseren Versandhülsen auf Verbundmaterialen wie dem klassischem Plastikdeckel.

Versandhülsen auf einen Blick:

  • Für gerollte Güter
  • Aus stabiler Wellpappe
  • Gut stapelbar
  • Flachliegende Anlieferung
  • Schneller Aufbau
  • Sehr stabil
  • Keine Verbundmaterialien

So sichern Sie Ihre Dokumente in Versandhülsen

Versandhülsen bieten den Vorteil, dass ein zusätzlicher Schutz für die versendeten Waren oft gar nicht mehr nötig ist. Schon bei der Konstruktion der Quadrathülsen aus Wellpappe wird auf eine ausreichende Stabilität geachtet. So wird ein zerknicken der Produkte vermieden. Gerade, wenn die Unversehrtheit des Inhalts besonders wichtig ist, weil Verträge oder sehr hochpreisige Papiere oder Originaldrucke versendet werden, sollte beim Verpacken darüber nachgedacht werden, eine zusätzliche Verstärkung als Füllmaterial zu nutzen. Eine andere Option für die Sicherung der Versandhülse auf dem Postweg besteht darin, Warnhinweise auf dem Verpackungsäußeren anzubringen. Hinweise wie: Fragil oder Nicht stapeln können beim Transportdienstleister für besondere Vorsichtsmaßnahmen sorgen. Natürlich ist das kein Garant für den sanften Umgang mit dem Versandgut. Trotzdem lässt sich vielfach ein spürbarer Effekt erzielen. Eine andere Option wäre die Verwendung von individuell bedrucktem Klebeband.

Die richtige Größe auswählen

Auch die Länge der Versandhülse ist entscheidend. Ist hier ein zu großer Spielraum zwischen dem zusammengerollten Dokument, dem Plakat oder Poster und der Versandhülse, kann das Innere unkontrolliert nach oben und unten rutschen. Das kann im schlimmsten Fall für Schäden an den Kanten sorgen. Aus diesem Grund sollte hier vor Versand genau abgemessen und eine möglichst exakt passende Versandhülse gewählt werden. Ist das aus einem bestimmten Grund nicht möglich, weil keine Ersatzhülse vorhanden ist und ein unmittelbarer Versand bevorsteht, kann mit Polstermaterial nachgeholfen werden. An dieser Stelle ist besonders kleinräumiges und flexibles Polster- und Füllmaterial vorzuziehen. Wir empfehlen hier gern zusammengeknüllte Luftpolsterfolie. Wer auch beim Polstern gern auf Kunststoff verzichten möchte, der kann auch etwas Schrenzpapier zusammenrollen und damit die Hohlräume an den Endseiten der Versandhülse auspolstern. Das erzeugt den notwendigen Kantenschutz und sorgt dafür, dass der Inhalt unbeschadet beim Empfänger ankommt.

Zusätzliche Portokosten machen sich bezahlt

Wer sich dazu entscheidet, bestimmte Produkte als Versandhülse in Rollenform zu verschicken, möchte auf Nummer sicher gehen und weniger auf die zusätzlichen Portokosten achten. Für den Versand als Rolle ist ein Rollenzuschlag erforderlich. Die ungewöhnlich geformte Paketsendung, sofern sie sich an die Gurtmaße des Versanddienstleisters hält und das Maximalgewicht nicht überschreitet, kann auch ohne den Rollenzuschlag verschickt werden. Grundsätzlich gilt für Versandhülsen von 15 cm Länge und 5 cm Durchmesser bis 120 cm Länge und 15 cm Durchmesser, solange das Gewicht von 5 kg nicht überschritten wird, der jeweilige Paketpreis + 1,50? Rollenzuschlag. Kleinere Rollen lassen sich ohne Zuschlag versenden. Bei größeren oder schwereren Sendungen, muss das Paket als Sperrgut aufgegeben werden. Informieren Sie sich über die jeweiligen Preise bei Ihrem Versanddienstleister. In jedem Fall erhalten Sie dafür allerdings eine sichere Versandoption für Waren, die ansonsten sicher nicht ohne Schäden beim Empfänger angekommen wären.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #